Termine
Terminkalender
Datum: Samstag, der 13. Juni 2020
Beschreibung:
Vor etwa 13.000 Jahren hatte der Laacher Vulkan ein hochexplosives Stadium erreicht. Heiße Glutwolken und Ascheströme ergossen sich in mehreren Schüben nach allen Seiten aus dem Vulkan. Ein solcher Strom, bestehend aus über 360° C heißen, losen Aschen, angereichert mit Unmengen an Regenwasser, bedingt durch starke Gewitter, welche die Eruptionen auslösten, ergoss sich lawinenartig mit annähernd Schallgeschwindigkeit in nordöstlicher Richtung in das Tal des Brohlbaches. Füllte es bis zu einer Höhe von 60 m mit seinen Schlammmassen und folgte ihm bis zu seiner Mündung in den Rhein. Alles Leben unter sich verdampfend und verbrennend.
Was Natur und Menschen im Laufe der Jahrtausende daraus gemacht haben ist auf unserer heutigen Wanderung zu entdecken. Unsere Wegstrecke verläuft teilweise auf dem Traumpfad „Höhlen- und Schluchtensteig", dem Geopfad "Unteres Brohltal", auf örtlichen Wanderwegen und dazwischen gibt es Abschnitte ohne Markierung. Es geht über Pfade, Wald- und Wiesenwanderwege, befestigten Wirtschaftswegen sowie in den Ortschaften Bad Tönisstein zu Anfang, Kell in der Mitte und Burgbrohl am Ende über Asphalt. Freuen dürfen wir uns auf fantastische Aussichten, fast zugewachsene Klosterruinen, die urige Wolfsschlucht mit den anstehenden Trasswänden und einige Trasshöhlen.
Den Corona-Einschränkungen zur Folge konnte diese Wanderung in der aktuell geplanten Wegführung nicht vollständig getestet werden. Das könnte eventuell kurze Umwege zur Folge haben. Nichtsdestotrotz werden die gebotene Abwechslung und Schönheit der Natur alles ausgleichen.
Festes Schuhwerk sowie Stöcke sind sehr empfohlen.
Treffpunkt: Köln Dom/Hbf.
Abfahrtszeit: 07:56 Uhr mit dem RB26 nach Brohl-Lützing und von dort weiter mit dem Vulkanexpress zum Bahnhof Bad Tönisstein
Preisstufe im VRS: 5 bis Brohl-Lützing und 7,50 € für die Hin- und Rückfahrt mit dem Vulkanexpress
Anmeldung: Zum einen zur Anmeldung für die SEK auf der Schlossterrasse in Burgbrohl und um die aktuellen Pandemie-Verhaltensregeln einhalten zu können ist die Teilnehmeranzahl auf 8 Personen begrenzt. Darum bitte die gewünschte Teilnahme an dieser Wanderung bei der Wanderführerin per Mail
Weglänge / Dauer / Charakter: 15 km / 4 1/4 h /Schwierigkeitsgrad schwer, zwei steile serpentinenartig ansteigende Pfade im ersten und letzten Viertel.
Verpflegung: RV mit ausreichend Essen und Trinken für den ganzen Tag kalkulieren. Eine SEK ist zwar geplant aber Vorbeugen ist aus Erfahrung besser.
Hinweis: Bitte die ausgefüllte Selbstauskunft mitbringen!!!
Wir werden laut VRS Planung gegen 19:05 Uhr in Köln zurück sein.
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Zur Brombeerschenke und Weinbergschaukel - Wanderung am 08.10.2025 mit Mark Riegel 10. Oktober 2025
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Mittwoch, 15. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 15. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Buntsandsteinroute von Abenden bis Obermaubach |
Donnerstag, 16. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Freitag, 17. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Samstag, 18. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |