Termine
Terminkalender
Liebe Mitglieder des Fördervereins Nationalpark Eifel,
liebe Freunde und Freundinnen des Nationalparks Eifel,
die letzten Wochen waren für unsere Region nicht einfach und haben vielen auch persönlich sehr viel abverlangt.
Wir hoffen, dass es allen gut geht und Sie vom Hochwasser möglichst wenig betroffen sind.
Nachdem in den letzten Wochen in vielen privaten Haushalten geräumt wurde, steht inzwischen oftmals der Wiederaufbau an. Auch den Nationalpark Eifel hat die Hochwasserkatastrophe nicht verschont und das Nationalpark-Tor Gemünd, einige Wege und Brücken sowie Gebäude der Nationalparkverwaltung stark getroffen.
Ökologisch hochwertige Flächen wurden dabei mit Abfall übersäht und teilweise mit Öl und anderen Substanzen versetzt. Die Aufräumarbeiten haben daher auch in der Natur stattgefunden, wodurch die meisten Wege wieder begehbar und zahlreiche Flächen entrümpelt sind. Entlang der Urft gibt es aber immer noch Bereiche, an denen zwar kein, bzw. kaum grober Müll mehr vorhanden ist, Kleinteile die Flächen jedoch noch verschmutzen.
Aus diesem Grund möchten wir gerne mit Ihnen zusammen am Samstag, 25.09.2021 von 10:00 - 15:00 Uhr einen gemeinsamen Freiwilligeneinsatz durchführen.
Ziel ist es, einen ökologisch hochwertigen Auenbereich westlich von Gemünd-Malsbenden möglichst vollständig von Abfall zu befreien und an dieser Stelle den Anfang eines "Normalzustandes" entlang der Urft zu machen. Gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Eifel planen wir die Fläche mit Müllsäcken abzulaufen und allen Müll aufzusammeln. Hierzu sind nichts weiter als entsprechende Kleidung und ein paar Handschuhe (bitte mitbringen) notwendig.
Falls Sie zudem eine Wathose, besitzen bringen Sie diese doch bitte mit, da wir nach Möglichkeit auch die Uferbereiche absuchen möchten.
Um welche Fläche es sich handelt können Sie dem angehängten Kartenausschnitt sowie dem Foto entnehmen.
Für Fragen jeder Art steht Tobias Wiesen von der Nationalparkverwaltung gerne zur Verfügung (
Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele von Ihnen an dieser Aktion beteiligen. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.
Bitte beachten Sie zum Schutz aller Teilnehmenden die 3G-Regelung sowie die AHA-Formel.
WICHTIG:
Falls Sie am Freiwilligeneinsatz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt bis Montag, 20.09.2021, 12:00 Uhr, mit Angabe der Personenanzahl unter
( Anmerkung des Redakteurs: hier sehen Sie: Fläche für Freiwilligeneinsatz am 25.09. bitte klicken! Das Foto finden Sie unter dem Beitrag unter dem Menue-Punkt: Aktuelles)
Gerne können Sie diese Mail auch an interessierte Freund und Bekannte weiterleiten.
Wir sagen schon jetzt DANKE für Ihren Einsatz!
Förderverein Nationalpark Eifel und Nationalparkverwaltung Eifel
Mit herzlichen Grüßen
i.A.
Sabine Wichmann
Vorsitzende im Förderverein Nationalpark Eifel e.V.
und
Tobias Wiesen
Barrierefreiheit, Projektleitung
Wald und Holz NRW
Nationalparkforstamt Eifel
Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Telefon : +49 (0) 2444/9510-70
Telefax : +49 (0) 2444/9510-85
E-Mail :
www.nationalpark-eifel.de
www.facebook.com/nationalpark.eifel
www.instagram.com/nationalpark_eifel
www.youtube.com/user/NationalparkEifel
--
Mit freundlichen Grüßen,
Michelle Wiesen
Im Auftrag des Vorstandes
______________________________________________________________________
Förderverein Nationalpark Eifel e. V.
Wiesenstraße 19
53937 Schleiden
E-Mail:
Facebook: www.facebook.com/FVNationalparkEifel
Homepage: www.foerderverein-nationalpark-eifel.de
Nationalparkforstamt Eifel
Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Zur Brombeerschenke und Weinbergschaukel - Wanderung am 08.10.2025 mit Mark Riegel 10. Oktober 2025
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Mittwoch, 15. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 15. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Buntsandsteinroute von Abenden bis Obermaubach |
Samstag, 18. Oktober 08:10 Uhr OG Köln: Gemütliche Wanderung: Von Hausen zum Staubecken Heimbach |
Dienstag, 21. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Wasserreiches Vennvorland - Von Vossenack nach Roetgen |
Mittwoch, 22. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |