Termine
Terminkalender
PKW-Anreise in Fahrgemeinschaften
Aus dem Ortskern heraus geht es zum Hohenzollernturm mit Ausblick auf den im Tal liegenden Ort und über die Eifelhöhen. Im weiteren Anstieg erreichen wir den Bismarckturm. Hier verlassen wir die Höhe und es geht hinunter in das Erdenbachtal. Entlang des wild-ursprünglichen Baches führt uns der Weg zum Klidinger Wasserfall.
Der Aufstieg zum Wasserfall ist als schwer zu bezeichnen. Die Seile erleichtern und sichern den Auf- und Abstieg. Wer sich das nicht zutraut, kann an einer Sitzgruppe eine Pause einlegen. Ca. 800 m hin und zurück.
An Kennfus vorbei geht es zum Naturschutzgebiet Falkenlay mit seinen Steinzeithöhlen. Eine Pause bietet sich am Rastplatz Maischquelle an. Die freiwillige Feuerwehr hat hier einen Naturkühlschrank eingerichtet. Die gekühlten Getränke erfreuen durstige Wanderer. Auf Spendenbasis kann sich hier jeder bedienen und frisch gestärkt zum nächsten Abschnitt der Wanderung aufbrechen.
Ein Abstecher zum Geierblick bietet sich an. Auch hier gibt es die Möglichkeit auf einer Bank zu warten. Ca. 400 m hin und zurück.
Über die Aussichtspunkte „Oase der Ruhe“ und „Viktoriahöhe“ geht es durch den natürlich gewachsenen Buchsbaumbestand am Palmberg zurück in den Kurort.
Einen Abstecher wert ist der Besuch des Landschaftspark Römerkessel.
Als Fahrer haben sich zur Verfügung gestellt: Bernadette Dahmen, Rosemarie Becker, Edgar Lapp und ich selbst
Einblick in die Tour:
Treffpunkt
07:45 Uhr Bernadette: KVB Haltestelle Scheibenstrasse
07:45 Uhr Eva: KVB bzw. SBahn Haltestelle Weiden-West
07:45 Uhr Rosemarie: KB Haltestelle Endstation Königsforst und/oder Porz Markt
08:30 Uhr Eddy: Euskirchen Bahnhof (Zugverbindung Köln Hbf-Euskirchen: 07:46-08:28 Uhr)
Teilnehmerbegrenzung
max. 3 Mitfahrer pro PKW
Startpunkt in Bad Bertrich
10:00 Uhr Parkplatz Ost in 56864 Bad Bertrich (Nähe Kurfürstenstr. 78)
Wanderstrecke
ca. 14 km, 500 HM (ohne seilgesicherten Aufstieg zum Wasserfall 450 HM)
Schwierigkeitsgrad
mittel-schwer (Trittsicherheit)
Verpflegung
Rucksackverpflegung
Schlusseinkehr - Restaurant noch offen, da Bad Bertrich noch im Winterschlaf liegt
Kosten
15 Euro plus anteilmäßige Parkgebühr (1 Euro/Std. beträgt die Gebühr am Parkplatz Ost)
Anmeldung bei
Eva Zaghdoudi bis zum 08.05.2023, 17 Uhr
e-mail:
Tel.: 02463 7916059 (Anrufbeantworter)
Bei Autoanreise in Eigenregie ist der Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz Ost in Bad Bertrich
Unbedingt den Wanderführer informieren.
Adresse: 56864 Bad Bertrich, Höhe Kurfürstenstr. 78 - Parkplatz ist ausgeschildert
Gäste sind herzlich willkommen
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Zur Brombeerschenke und Weinbergschaukel - Wanderung am 08.10.2025 mit Mark Riegel 10. Oktober 2025
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Mittwoch, 15. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 15. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Buntsandsteinroute von Abenden bis Obermaubach |
Samstag, 18. Oktober 08:10 Uhr OG Köln: Gemütliche Wanderung: Von Hausen zum Staubecken Heimbach |
Dienstag, 21. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Wasserreiches Vennvorland - Von Vossenack nach Roetgen |
Mittwoch, 22. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |