Termine
Terminkalender
Änderung der Fahrzeiten und Strecke aufgrund der Baumaßnahmen auf den Linien RB24 und RE22, die den Schienenersatzverkehr erfordern und dadurch die Fahrzeiten verlängern. Stattdessen hier das neuen Wanderangebot:
Beginnen werden wir die Wanderung in Poppelsdorf mit einem Anstieg durch das urwüchsige, fast verwunschene Melbtal. Ein Kerbtal das vom Engelsbach zum Teil eng und mit tiefen Einschnitten vor langer Zeit geformt worden war. Es schlängelt sich ein meist ziemlich feuchter Pfad gesäumt mit hohem Laubwald und angepasst an das Gelände hindurch. Es gibt einige Seitenwechsel und dazu kleine Holzbrücken und eine historische Ziegelsteinbrücke von 1842 . Diese privat, von den Besitzern des Guts Melb zwischen 1838-45 erbaute Brücke, wurde erst 1866 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Auf der Höhe angelangt führt unser Weg an der Sportanlage der Uni Bonn vorbei. Der Wald wird lichter und die Bebauung auf dem Venusberg sichtbar. Rechter Hand liegt die Jugendherberge, ein moderner roter Klinkerbau. Auffallend ist die Architektur der Ev. Auferstehungskirche an der Haager Straße. Bald danach verlassen wir wieder die urbane Gegend und tauchen in die Kurfürstlichen Jagdgründe ein. Der Baumbestand dort besteht vorwiegend aus Buchen. Sie wurden unter anderem für die Schweinemast genutzt und bis in die 50er Jahre hinein zur Brandholzgewinnung vielfach auf den Stock geschlagen. Das nach dem Stockschlag nachwachsende Holz ließ bizarre Formen entstehen, die unserer Fantasie reichlich Raum bieten und sich mit jedem Jahrzehnt auffallend verändern.
Zurück nach Poppelsdorf verläuft die Wanderstrecke am Venusberg auf der dem Rhein zugewandten Seite in zahlreichen Windungen und im stetigen Auf und Ab. Auch hier gibt es einen Wechsel zwischen sich selbst überlassenen Abschnitten, stillen Wegen und dem Naherholungssuchenden Spaziergänger angepassten befestigten Waldwegen.
Ein insgesamt abwechslungsreiches Wandergebiet, zum Entspannen und Energie tanken.
Treffpunkt
08:25 Uhr, Köln Hbf / bei trockenem Wetter auf dem Bahnhofvorplatz Domseite
Abfahrt
08:38 Uhr ab Köln Hbf mit RB27 in Richtung Koblenz vom Gleis 4
09:11 Uhr an Bonn-Beuel Gleis 1
09:20 Uhr ab Bonn-Beuel Bussteig G mit dem Bus 603 in Richtung Röttgen-Schleife
09:40 Uhr an Haltestelle Melbbad, Bonn-Poppelsdorf
Wanderstrecke
ca. 17 km, 4 1/4 Stunden
Schwierigkeitsgrad
mittel - Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Die Wanderstrecke verläuft auf befestigten Wald- oder Wirtschaftswegen, wovon einige asphaltiert sind, sowie Pfaden.
Verpflegung
Rucksackverpflegung mit ausreichend Essen und Trinken für den ganzen Tag kalkulieren. Vielleicht finden wir in Poppelsdorf im Schlosscafé ausreichend freien Platz für eine Schlusseinkehr.
Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket oder
Eigenes Einzelticket je Hin- und Rückfahrt oder Tagesticket
Anmeldung
Bitte die Teilnahme an dieser Wanderung möglichst bis Freitag 20.10.2023, 18 Uhr anmelden.
per Mail
Gäste sind herzlich willkommen.
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Zur Brombeerschenke und Weinbergschaukel - Wanderung am 08.10.2025 mit Mark Riegel 10. Oktober 2025
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Samstag, 11. Oktober 08:20 Uhr OG Köln: Von Nickenich zum Krufter Ofen auf die Teufelskanzel und über das Scharfe Knüppchen zum Laacher See |
Mittwoch, 15. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 15. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Buntsandsteinroute von Abenden bis Obermaubach |
Donnerstag, 16. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Freitag, 17. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |