Termine

Terminkalender

OG Köln: Die Stallberger Teiche im Lohmarer Wald
Donnerstag, 10. April 2025, 09:10
Aufrufe : 346
Kontakt Ursula Burggräf

Der Lohmarer Wald gehört zur „Bergischen Heideterrasse“, welche durch die Bewaldung in diesem Bereich kaum noch zu erkennen ist. Hier konnten sich Kiefer, Birke, Schwarzerle und weitere Feuchtigkeit liebende Laubbäume entwickeln und dabei so die Heidestruktur verdrängen. Die ursprüngliche Bodenbeschaffenheit bestehend aus Feinsanden, Gesteinsblöcken, Braunkohle-Einlagerungen, vor allem aber von Tonen machten sich die Menschen seit Jahrhunderten zu eigen. Es wurde Torf gestochen, Holz zum Heizen geschlagen, das Vieh zum Weiden hingetrieben, die hier gelagerten Tone wurden in Siegburg zu Haushaltskeramik verarbeitet und darüber hinaus lieferten der Giersbach und Rothenbach mit ihrem Fischbestand Nahrung.
Geblieben ist eine fast romantische Teichlandschaft bestehend aus mehr als 50 Teichen, die entweder nur von oben ihr Wasser bekommen oder von den Weg säumenden Entwässerungsgräben gefüllt werden. Jede Jahreszeit zaubert mit dem jeweiligen Uferbewuchs ein anderes Bild. Wunderbare Blicke über die Wasserlandschaft und der dort beheimateten Wasservögel gibt es vor allem beim Begehen der Pfade auf den Teichdämmen. Überreste von verlassenen ehemaligen Fischteichen lassen sich hier entdecken. Unzählige Nebenrinnsale bringen ihr Wasser zu den beiden Hauptbächen, was auch bedeutet: „querfeldein“ geht hier nicht, denn feucht, sumpfig oder matschig ist es quasi überall.
Durch die besonders abwechslungsreiche Landschaft führen vorwiegend breite Sand-Kies-Wege und mit Wurzeln durchzogene Pfade. An einer Stelle führt eine Brücke über einen kleinen Graben, welche vermutlich ohne Statik, ohne Genehmigung, ohne Stahl und Beton, nur mit Naturmaterialien im Laufe einer längeren Zeit entstanden ist. Fazit: Es gibt viel zu entdecken und zu beobachten.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08

Treffpunkt
09:10 Uhr  Köln Hbf / bei trockenem Wetter auf dem Bahnhofvorplatz Domseite

Abfahrt
09:23 Uhr  ab Köln Hbf mit  RE9 Richtung Siegen, Gleis 3
09:45 Uhr  an Siegburg, Gleis 2
10:02 Uhr  ab Siegburg Busbahnhof mit Bus 511 Richtung Schneffelrath
10:15 Uhr  an Haltestelle Jägerstrasse

Wanderstrecke
ca. 11 km, 3 Stunden

Schwierigkeitsgrad
leicht, ca. 100 HM auf wie ab 

Verpflegung
Rucksackverpflegung
Schlusseinkehr möglich

Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket

Anmeldung
Bitte die Teilnahme an dieser Wanderung bis am Vortag um 18 Uhr bei der Wanderführerin anmelden.
email:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Gäste sind herzlich willkommen. 

 

Ort Köln Hbf, Ausgang Domseite

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.