Termine
Terminkalender
Wetzlar liegt im romantischen Lahntal am Fuße des Westerwaldes. Es ist eine Stadt mit lebendiger Vergangenheit. Der bemerkenswerte Dom und die malerische Altstadt verraten dies auf den ersten Blick. Mittelalterliche Plätze und verwinkelte Gassen, reizvolles Fachwerk und Bauten aus der Reichskammergerichtszeit prägen das Stadtbild. Auch Johann Wolfgang Goethe hielt sich im Sommer 1772 in Wetzlar auf. Seine Erlebnisse inspirierten ihn zu „Die Leiden des jungen Werthers“.
Treffpunkt bzw. Abfahrtsort
09:45 Uhr in Höhe des Hauses Ehrenfeldgürtel 110, ca. 250 m vom Bahnhof Ehrenfeld fußläufig erreichbar
Abfahrtsort in Ehrenfeld, Nähe Bahnhof
Abfahrt
10:00 Uhr Fahrt mit dem Busunternehmen Axel Wolf
Nutzung des Zeitpuffers von der Ankunft in Wetzlar bis zum Beginn der Führungen in Eigenregie
13.15 Uhr Beginn der Führungen
Angebot 1 – Komfort Altstadtführung 1,5 Std. mit Annegret
Auf dem Spaziergang durch die Altstadt kommen wir zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, besuchen den Dom, dessen Baubeginn auf das Jahr 1230 datiert ist, der aber bis heute unvollendet geblieben ist. Eindrucksvolle Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt runden das Gesamtbild ab.
Angebot 2 - Große Altstadtführung mit Lottehaus 2 Std. mit Eva
Zusätzlich zum Altstadtrundgang besuchen wir das Lottehaus. Hierbei handelt es sich um das ehem. Verwalterhaus des Deutschordenhofes. Es zeigt eine Sammlung persönlicher Gegenstände der Familie Buff sowie Möbelstücke aus dem 18. Jahrhundert. Goethe lernte 1772 die junge Charlotte Buff in Wetzlar kennen und lieben. Charlotte war aber bereits versprochen. Nach dem Sommer 1772 verließt Goethe Wetzlar und veröffentlichte 2 Jahre später den Roman „Die Leiden des jungen Werthers“.
Zeit zur freien Verfügung
Nach den Führungen besteht ausreichend Zeit für den Besuch des Weihnachtsmarkts, der Einkehr in die örtliche Gastronomie oder was auch immer.
Rückfahrt
ca. 18:30 Uhr ab Wetzlar (Fahrtdauer ca. 2 Std.)
Verpflegung
Rucksackverpflegung und Einkehr in der örtlichen Gastronomie bzw. auf dem Weihnachtsmarkt in Eigenregie
Teilnehmergebühren für Busfahrt und Stadtführung
30,00 Euro für Mitglieder des Eifelverein OG Köln und deren Familienangehörige
40,00 Euro für Gäste und Mitglieder aus anderen Ortsgruppen des Eifelverein
Anmeldung
bei Annegret Oerder oder Eva Zaghdoudi bis zum 28.11.2025 per email oder telefonisch mit der Angabe an welcher Führung ihr teilnehmen möchtet.
Annegret Oerder
e-mail:
Tel.: 0221 465733 (Anrufbeantworter)
Mobil: 01516 1465564
Eva Zaghdoudi
e-mail:
Tel.: 02463 7916059 (Anrufbeantworter)
Mobil: 01577 6349996
Überweisung der Teilnehmergebühren
Empfänger: Eifelverein Ortsgruppe Köln
IBAN: DE44 3705 0299 0000 0731 47, Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck: Busfahrt Wetzlar mit Annegret und Eva am 29.11.2025
Gäste sind herzlich willkommen
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Mittwoch, 24. September OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 01. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 08. Oktober OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
Mittwoch, 08. Oktober 09:00 Uhr OG Köln: Eine Herbstwanderung mit Mark Riegel |
Donnerstag, 09. Oktober OG Köln: Das Wanderziel ist noch nicht festgelegt |